Das erste Ziel war die Clörather Mühle. Ludwig Mertens erzählte vieles über die wechselvolle Geschichte von Haus Clörath und die dazugehörigen Mühlen, die bis ins Jahr 1230 zurückreicht. Zu den Eigentümern gehörte nicht nur die Sippe derer von Cloerland, sondern auch die Grafen von Virmond und Kölner Kurfürsten, siehe auch AHB 2003.
Die zweite Station auf der Radtour war die Besichtigung des Schlosses Neersen, das ebenfalls eine bewegte Geschichte aufweist. Frau Wahlefeld, die bis vor kurzem Mitarbeiterin in der Stadtverwaltung war, berichtete ausführlich und führte die große Gruppe in den prächtigen Ratssaal mit der historischen Ahnengalerie, in die „Motte“ im zweiten Obergeschoss, in der heutzutage Konzerte und Ausstellungen stattfinden und in das elegante Trauzimmer, das jedem zur Verfügung steht, der den Bund fürs Leben schließen will.
Dritte Station, Haus Stockum, war immer ein freies Ritterlehen der Abtei Gladbach. Vom Besitz ist heute nur noch das Burghaus erhalten, das einst von einem doppelten Wallgraben umgeben war, siehe auch AHB 1978.
Das Fundament wurde auf Eichenpfahlroste gebaut, die in das Sumpfgelände eingelassen worden waren. Mit Betroffenheit stellte man 1979 fest, dass Haus Stockum (aufgrund der Rhein-Braun-Arbeiten) absackte und dem Zerfall ausgeliefert war. Dank der Heimatliebe der Familie Bünger konnte das 500 Jahre alte Schlösschen „gerettet“ werden!
Marlies Pasch

