Anrather Heimatbuch

Seit 1978 wird das Anrather Heimatbuch vom Bürgerverein jährlich redigiert und herausgegeben. Es enthält Artikel aus dem gesamten Bereich der Geschichte und Gegenwart Anraths, insbesondere über Anrather Personen, Vereine und Gruppierungen, Kirche, Kultur und Natur Anraths und seiner engeren Umgebung sowie die Anrather Mundart „Anrötsch Platt“. Das Buch ist erhältlich bei: Mitgliedern des Vorstandes, Anrather Bücherecke, ARAL-Tankstelle Knauf, Geflügelhof Hügens, Haarmoden Hoogers, Lotto Tabak Römgens, Sternenhimmel Anrath zum Preis von 7,00 € zu beziehen.

Register sämtlicher Ausgaben seit 1978


Vorwort zum Anrather Heimatbuch 2023

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Leserinnen und Leser,

seit nunmehr 45 Jahren gibt es alljährlich ein Anrather Heimatbuch für und über ein „Dorf“, das doch recht klein ist; vor allem, wenn man bedenkt, dass es noch im 16. Jahrhundert eine Größe von rund 100.000 Quadratmetern hatte. Und immer noch findet man über Anrath – früher Anrode – Geschichten und Begebenheiten, die zuvor keiner ausgegraben hatte. Wenn man mit den Menschen ins Gespräch kommt, sagt man so oft: „Das müsst Ihr aufschreiben!“ Man erfährt Interessantes, auch über Familienbeziehungen, von denen man zuvor keine Ahnung hatte. Und so etwas ist nur in einem Dorf möglich; in einer großen Stadt bleibt das Meiste anonym. So können Sie in unserem Heimatbuch wiederum lesen, was einen in einer Stadt nicht berührt, weil es vermutlich auch keinen interessiert und weil es vielleicht für die breite Öffentlichkeit ohne Bedeutung sein wird.

Wir in Anrath lieben, dass jeder jeden kennt – fast jeden – und vielleicht auch schätzt. Und wir warten immer wieder wissbegierig auf das, was es noch über unseren Stadtteil zu berichten gibt.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Lesen!

Ihre

Marlies Pasch    

Die Inhaltsverzeichnisse aller Heimatbücher können Sie hier einsehen und abrufen.

Das Inhaltsverzeichnis des Heimatbuches 2023 wird in den nächsten Tagen eingestellt!