Geschichte

Anrath blickt inzwischen auf eine tausendjährige wechselhafte Geschichte zurück. Das Standardwerk hierzu schrieb wohl Gottfried Kricker: Geschichte der Gemeinde Anrath. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Das Werk umfaßte fast 500 Seiten und erschien 1959 in der Schriftenreihe des Kreises Kempen-Krefeld. Ein Auszug aus dem Buch ist hier nachzulesen. Ein Reprint des Werkes wurde 1986 neu aufgelegt und kann über die Vorstandsmitglieder zum Preis von 10 € bezogen werden.

Innenansicht der alten Pfarrkirche;
Abbildung nach einem Gemälde des Malbauern

Zeittafel

  1. 1010 erste urkundliche Erwähnung, als Anrath durch den Erzbischof Heribert von der Pfarre St. Peter (Kempen) abgepfarrt wird.
  2. 1025 bestand die Anrather Mark aus vier Nachbar- oder Bauernschaften.
  3. 1414 Verleihung des Marktrechtes durch König Sigismund
  4. 1849 Am 4. Oktober wird die Bahnstrecke Homberg-Viersen in Betrieb genommen; Anrath erhält einen Eisenbahnanschluss.
  5. 1873 Am 16.November wird an der Viersener Strasse das erste Krankenhaus in Anrath eröffnet
  6. 1891 1. Juli: ein schwerer Tornado zerstört weite Teile Anraths
  7. 1898 30. Oktober: Einweihung der katholischen Pfarrkirche St. Johannes Baptist
  8. 1905 Fertigstellung des Königlich-Preussischen Gefängnisses
  9. 1910 31. Oktober: Einweihung der evangelischen Kirche
  10. 1913 17. November Einweihung der Alleeschule
  11. 1914 Die Donkkampfbahn an der Neersener Strasse wird fertiggestellt
  12. 1952 Einweihung der katholischen Volksschule (ab 1954: Johannesschule) auf dem Hissen Bendchen, später Johannesstraße
  13. 1968 Im Zuge der Schulreform wird die Johannesschule in eine Gemeinschafts-Hauptschule umgewandelt
  14. 1970 Gemeindereform; am 1. Januar wird Anrath mit Neersen, Schiefbahn und Willich zur Stadt Willich zusammengeschlossen.
    Am 31. Dezember wird das Krankenhaus an der Neersener Strasse geschlossen.
  15. 1973 Die Gottfried-Kricker-Schule am Hochheideweg wird eingeweiht
  16. 1998 Gründung des städtischen Lise-Meitner-Gymnasiums an der Fadheiderstraße
  17. 2010 Anrath feiert sein 1000-jähriges Bestehen
  18. 2014 600 Jahre Marktrecht in Anrath
Aufnahme der alten Pfarrkirche