Satzung

Die nachfolgenden Dokumente wurden in der Jahreshauptversammlung 2016 von den Mitgliedern akzeptiert. Die Satzung wurde vom zuständigen Registergericht genehmigt.

Leitbild

(Download als pdf-Datei)

Satzung

( Download als pdf-Datei)

Geschäftsordnung

( Download als pdf-Datei)

Datenschutz im Verein

Datenschutz-Grundverordnung Sehr geehrte Damen und Herren, ab dem 25.5.2018 gelten die Vorschriften nach der neuen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und das neue Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Die neuen Regelungen gelten nicht nur für „Unternehmer“, sondern für alle natürlichen und juristischen Personen – auch für Vereine. Die meisten der geltenden Vorschriften sind aber nicht neu, sondern ergaben sich bisher schon aus dem BDSG.
Welche Daten müssen geschützt werden? Der Datenschutz betrifft personenbezogene Daten. Das sind alle Einzelangaben über die persönlichen und sachlichen Verhältnisse. In Vereinen betrifft das vor allem Mitglieder, daneben aber auch Spender, Klienten, Kunden usw. Typischerweise erhoben werden Name, Anschrift, Geburtsdatum, Eintrittsdatum und Bankverbindung.
Der Datenschutz bezieht sich auf das Erheben, Verarbeiten (Speichern, Verändern, Übermitteln, Sperren und Löschen) und Nutzen (jede Verwendung) von Daten.
Grundsätzlich müssen die Betroffenen die Erlaubnis zum Erheben, Verarbeiten und Nutzen der Daten geben. Das ist nicht erforderlich, wenn Daten im Rahmen einer vertraglichen Beziehung erhoben werden müssen. Bei Vereinen ist diese vertragliche Beziehung die Mitgliedschaft. Die für die Mitgliedschaft erforderlichen Daten dürfen also auf jeden Fall verwendet werden. Ich weise darauf hin, dass von unseren Mitgliedern “ Name, Vorname und Adresse “ zum Teil auch das Geburtsdatum “ zum größten Teil auch die Bankdaten gespeichert sind
Die Daten werden ausschließlich für die Vereinstätigkeit verwendet “ Einladung zu Mitgliederversammlungen “ Einladung zu sonstigen Veranstaltungen, u.a. Heimatbuchvorstellung “ Informationen über vereinsinterne Angelegenheiten “ evtl. Fotos auf unserer Homepage und im Heimatbuch
Verantwortlich im Bürgerverein Anrath e.V. ist der Vorstand. Ansprechpartner sind die Vorsitzende Marlies Pasch und der Geschäftsführer Wolfgang Bongartz. Seien Sie versichert, dass wir um größtmögliche Sorgfalt bei der Datenbehandlung bemüht sind.
Widerspruchs- und Auskunftsrecht Sie haben das Recht, “ über alle von Ihnen im Verein vorliegenden Daten informiert zu werden “ gegen die Nutzung Ihrer Daten in Teilen oder ganz zu widersprechen
Dazu genügt eine E-Mail an marliespasch@t-online.de.
Für weitere Fragen stehe ich selbstverständlich zur Verfügung.
Marlies Pasch