Die Anrather Leddschesweäver sind ein Mundartsingkreis im Bürgerverein Anrath, der seit nunmehr 25 Jahren besteht. Mit ihren überwiegend selbst getexteten Liedern auf „Anroetsch Platt“, teils zu bekannten Weisen aber oft auch mit eigenen Melodien, wollen die Sänger zum Erhalt unserer heimischen Mundart beitragen.

Die Leddschesweäver haben in den vergangenen Jahren bei zahlreichen Veranstaltungen mitgewirkt, so bei den herbstlichen Mundartnachmittagen in den vier Willicher Stadtteilen, zur Karnevalszeit unter dem Motto „En Anroeth wödd jeschunkelt“ und bei den Seniorenwochen im Altenheim St. Josef. Auch beim Maifest des Heimvereins Willich in Schiefbahn werden ihre Lieder regelmäßig sowohl im Gottesdienst als auch im Museum Kamps Pitter gerne gehört. Beim allmonatlichen Mundart-Stammtisch in der Brauerei Schmitz-Mönk sind die Lieder der Leddschesweäver nicht mehr wegzudenken.

Zu den besonderen Aktivitäten der Leddschesweäver gehört zweifellos die Herausgabe von inzwischen drei Liederbüchern: „Lott os senge“, „Anroeth, doo böss wunderbar!“ sowie „On die Peäperdues Lustert“, welche bei Freunden der Anrather Mundart viel Anklang gefunden haben. Für das zuletzt genannte Buch hat der Bürgerverein Anrath sogar den dritten Heimatpreis 2022 der Stadt Willich gewonnen.
Kontakt: Dr. Christoph Carlhoff, Tel. 02156/1304, ch.carlhoff@t-online.de


