Die Anrather Leddschesweäver feiern ihr 20jähriges Bestehen

20 Jahre sind es nun schon her, dass sich im Bürgerverein aus der Mundartgruppe auch eine Gesangsformation genannt „De Leddschesweäver“ gebildet hat. Das musste natürlich gebührend gefeiert werden. Als Lokalität wurde der Renneshof ausgewählt, zu dem ja auch der Freudenberg gehört. Denn zu diesem Minihügel machen die Leddschesweäver alljährlich am Pfingstmontag eine Radtour und haben dafür sogar ein eigenes Lied im Programm: „W’r maake en Tour noa d’r Freudenberg, horri, horri, horrido“. Diesmal traf man sich aber am 6.Oktober zunächst zum Kaffeetrinken im schönen Restaurant des Golfplatzes. Gekommen waren neben den Aktiven mit Partnern und einigen Kindern auch der Ehrenvorsitzende des Bürgervereins und langjährige Mitsänger Peter Enger, sowie die jetzige Vorsitzende Marlies Pasch mit Ehemann Werner. Marlies Pasch bedankte sich bei den Sängern für ihr großes Engagement für den Bürgerverein, insbesondere beim Chorleiter Christoph Carlhoff mit Ehefrau Dorle, sowie dem Mundartbaas Friedel Kluth und seiner Ehefrau Ria. Für die Frauen hatte sie jeweils ein schönes Blumengesteck mitgebracht. Friedel Kluth wiederum hatte eine schöne gereimte Mundart-Laudatio auf die Leddschesweäver im Allgemeinen und das Ehepaar Carlhoff im Besonderen vorbereitet, die er mit gewohntem niederrheinischen Humor vortrug. Nach dem Kaffee und ein paar „Leddsches“ wurde bei sommerlichem Wetter ein Spaziergang zum Freudenberg gemacht. Ein großes Hallo gab es, als Peter Enger und der Golfplatz-Chef Hans Schlickum mit dem Golf-Cart ebenfalls am Freudenberg ankamen. Nach einem Zusatzspaziergang durchs Wäldchen kehrte man fröhlich ins Restaurant zurück. Vor dem abschließenden Abendessen erinnerte Christoph Carlhoff an die verstorbenen Mitglieder und an jene, welche aus Gesundheitsgründen nicht mehr mitsingen können. Mit einigen schönen Abendliedern auf „Anroetsch Platt“ ging dann dieser unvergessliche Tag zu Ende. Nun freuen sich die Sänger auf die nächsten anstehenden Termine.

Dr. Christoph Carlhoff