Die „Wiegkammerstraße“ ist eine Straße im Anrather Wohngebiet ‚Alte Verseidag‘.
Am 18. Februar 2016 beschloss der Haupt- und Finanzausschuss in Anlehnung an die Historie der Seidenweberei Karl Lange, die Straßen im neuen Wohngebiet ‚Alte Verseidag‘ nach traditionellen Abteilungsbezeichnungen bzw. Berufen einer Seidenweberei zu benennen.
In der Wiegkammer wurde der Ein- und Ausgang des Materials für die Webketten in der Schererei gewogen. Heimbandwirker brachten z. B. einmal pro Woche die gewebten Artikel auf dem sog. „Liefergang“ zur Wiegkammer des Unternehmens, wo das Gewicht bestimmt und bezahlt wurde. Diesen Betriebsbereich der Seidenweberei nannte man Wiegkammer.