Am Wasser

Am 25.07.1928 benennt der Anrather Gemeinderat den ‚Platz am ehemaligen Elektrizitätswerk‘ mit „Auf der Wasserkuhle“, GA 549, AZ 28.07.1928. Der Platz war 1928 noch nicht bebaut.

„Auf der Wasserkuhle“ ist eine alte offenbar im Volksmund entstandene nicht mehr geläufige Bezeichnung für den Platz am ehemaligen Elektrizitätswerk, Wird bei K 426 erwähnt.

Die Straße „Am Wasser“ wurde Anfang der 1960 bebaut. Mit der Widmungsverfügung zum 01.03.1964 ist der neu gebaute Straßenzug „Am Wasser“ für den öffentlichen Verkehr als Gemeindestraße freigegeben.

Der Name „Am Wasser“ bezieht sich auf die ‚Anrather Wasserkuhlen‘, die vor der Schottelpforte lagen. Hier soll es einen großen Fischbesatz gegeben haben, aber die Kuhlen verlandeten immer mehr. Die Kuhle zwischen dem Feuerwehrplatz und dem jetzigen Straßenbereich „Am Wasser“ wurde unter anderem mit dem Abbruchmaterial der alten Kirche verfüllt. Eine weitere Kuhle lag etwa zwischen ‚Schottelstraße‘ und ‚Bogenstraße‘, heute ‚In der Silbert‘. Im Gebiet der ‚Hausbroicher Straße‘, zwischen dem Haus-Nr. 17 und der Firma Roeben Gas, liegt das Gelände heute noch sichtbar tiefer und wurde ‚Fullingskull‘ genannt.