Lindenstraße

Am 25.07.1928 wird vom Gemeinderat Anrath der Karrenweg ‚Dommersweg‘ in der Länge von der ‚Bahnstraße‘ (heute ‚Jakob-Krebs-Straße‘) bis zur ‚Süchtelner Straße‘, in „Lindenstraße“ benannt, GA 549, AZ 28.07.1928. Der mittig liegende ‚Lindenplatz‘ wurde zum Spielplatz und mit Linden bepflanzt. Auch das Stück vom ‚Lindenplatz‘ bis zur ‚Gietherstraße‘ erhielt durch die Linden einen Alleecharakter.

Um 1910 begann die Planung für die Bebauung des ‚Dommersweg‘ und in den 1920ern wurden die ersten Grundstücke veräußert und nach und nach bebaut, wobei die Hälfte der Bauplätze die Kreisaktiengesellschaft übernimmt und Mehrfamilienhäuser errichtet. Die Bebauung zwischen ‚Jakob-Krebs-Straße‘ und ‚Gietherstraße‘ erfolgt erst Anfang der 1960er Jahre.

Seit wann und warum der ‚Dommersweg‘ so benannt wurde konnte bisher nicht ermittelt werden, ist allerdings bereits 1914 erwähnt, GA 148.