Das war früher eine schmale Gasse, die von der ‚Jakob-Krebs-Straße‘ kommend bis zum Bau der ‚Raiffeisenstraße‘ 1979 zwischen den Gärten bis zur ‚Lerchenfeld‘-‚ bzw. ‚Bogenstraße‘ verlief. Diese Gasse hatte keine offizielle Bezeichnung, im Volksmund nannte man sie jedoch „De Mülder-Jätzken“; nach der früher im Eckhaus an der ‚Jakob-Krebs-Straße/De-Mülder-Gasse‘ befindlichen langjährigen Bäckerei De Mülder (später Hüpperling, heute Ulrich Brot). Geblieben ist heute nur der kurze Verbindungsweg zwischen Fußgängerzone und Raiffeisenstraße, AHB 2006, 73.


1986 lag für ein Grundstück zwischen der Jakob-Krebs-Straße und der Raiffeisenstraße ein Baugesuch vor. Da wegen des Baugesuchs eine offizielle Straßenbezeichnung notwendig wurde, schlug die Verwaltung offiziell den Namen „De-Mülder-Gasse“ vor. Diesem Vorschlag folgte der Liegenschaftsausschuss in seiner Sitzung am 16.09.1986 einstimmig. Die Straße -sie wurde 1988 erschlossen- lag auf dem ehemaligen Gelände der Spedition Bermes. Auf diesem Gelände entstanden ein Parkplatz und ein Supermarkt. Im Rahmen des bundesweiten Verkaufs der Kaisers-Filialen übernahm die EDEKA-Tochter Netto Anfang Februar 2017 den Markt in der „De-Mülder-Gasse“. Gleichzeitig schloss die alte Netto-Filiale ‚Auf dem Sand‘. Mit der Schließung von ‚Kaisers‘ besaß der Stadtteil Anrath nunmehr keinen Vollsortimenter, was zu erheblicher Kritik in der Bevölkerung und Anstrengungen der Politik führte, diesen Zustand zu ändern.
zuletzt geändert: 2024-12-17