Schon zum Jubiläum der Stadt Willich in 2020 sollte diese Lesung stattfinden (aber Corona machte einen Strich durch die Rechnung). Agnes Sehrbrock hatte vor etwa 30 Jahren die Anrather Pfarrchronik (1882 – 1962) in die Finger bekommen und sich darin festgelesen. Diese Chronik war von den Anrather Pastören verfasst worden und zwar in der deutschen Kurrentschrift und später in Sütterlin. Ihr bereitete das Lesen keine Probleme, aber sie wollte es gerne allen zugänglich machen und so schrieb sie im Laufe vieler Jahre an ihrer alten Schreibmaschine Seite für Seite ab und packte alles in einen Ordner, mehrere hundert Seiten… bis ihr Neffe Karl-Heinz daraus ein Buch machte und seiner Tante präsentierte.
Aus diesem Buch las Marlies Pasch im „Kirchencafé“ viele Passagen vor; aus einem Buch, das sie als ein wichtiges Geschichtsbuch von Anrath bezeichnet, in dem Fakten der Pfarrgemeinde Anrath, zeitgeschichtliche Begebenheiten, Kulturelles und auch Bedenkliches festgehalten sind … und auch mahnende Worte von Pfarrer Harff an die Anrather!
Im Anschluss begab sich Pastor Markus Poltermann mit den Anwesenden in den Chorraum, um das neue „Bild des alten Hochaltares“ zu zeigen und zu erklären, höchst interessant!
Marlies Pasch